Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Plakat an einer Wand mit dem Kampagnenspruch Und ob das geht.

Und ob das geht!

Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) hat sich zum Ziel gesetzt, ⇗ bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Der Bereich Mobilität ist dafür ein wesentliches Handlungsfeld. 200 Einrichtungen und rund 20.000 Beschäftigte – da kommen viele Wege zusammen.

Die gute Nachricht: Wenn 20.000 Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten, ist alles möglich! Daher ist das Engagement einer jeden Mitarbeiterin und eines jeden Mitarbeiters gefragt. Wenn wir alle auf unseren Arbeits- und Dienstwegen nachhaltig unterwegs sind, bringen wir das ⇗ Thema Klimaschutz beim LWL einen erheblichen Schritt nach vorn.

Und ob das geht!

Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement beim LWL

So wird der LWL bis zum Jahr 2030 klimaneutral.

Der LWL arbeitet auf vielen Ebenen für die Menschen in Westfalen-Lippe. Um immer nah dran zu sein und die vielfältigen Aufgaben vor Ort meistern zu können, sind die LWL-Mitarbeitenden viel unterwegs. Mobilität wird also auch in Zukunft für den LWL von großer Bedeutung sein.

Ziel ist es daher, bestmöglich mobil zu sein und dabei so wenige CO2-Emissionen wie möglich zu erzeugen. Mit Hilfe eines nachhaltigen betrieblichen Mobilitätsmanagements kann der LWL den Ausstoß von Emissionen und Schadstoffen reduzieren und direkt zum Klimaschutz beitragen. Ein großes Spektrum an nachhaltigen Mobilitätsangeboten stellt sicher, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die optimale Mobilitätslösung für die ganz individuellen Dienst- und Arbeitswege bekommt.

Entdecke auf dieser Website, was der LWL im Bereich nachhaltiger Mobilität bereits tut und wie du davon profitieren kannst!

Klimaschutz liegt uns am Herzen

Aber warum engagiert sich der LWL überhaupt für eine nachhaltige Mobiliät und was hat das mit dir zu tun? Die Antworten findest du im Video.

Entdecke jetzt die Vielfalt der Mobilitätsangebote des LWL

Der LWL bietet viele Möglichkeiten, nachhaltig und kostensparend unterwegs zu sein.

Von Deutschlandticket und Dienstradleasing über Lastenräder und E-Fahrzeuge im LWL-Fuhrpark bis zur Vermeidung von Fahrten durch flexibles Arbeiten im Homeoffice: Der LWL hat sich zum Ziel gesetzt, für jedes Mobilitätsanliegen die klimaschonendste Lösung zu finden – eine große Aufgabe bei 20.000 Mitarbeitenden und vielen Millionen Wegen jährlich. Dieser Herausforderung begegnet der LWL mit einer Vielfalt an Angeboten, die Schritt für Schritt erweitert werden. Bleib auf dem Laufenden und finde die besten Mobilitätslösungen für alle deine Wege! Viele Angebote kannst du übrigens auch in der Freizeit nutzen und damit Geldbeutel und Klima entlasten.

Thomas Auf der Landwehr steht mit seinem Lastenrad vor einer Wand mit Graffiti.

Ein Hoch aufs Lastenrad

Zum Kindergarten, zur Arbeit, zum Einkaufen, in den Baumarkt – Thomas macht das alles mit dem Lastenrad.

Lies hier die ganze Geschichte.

Diana Uphaus schiebt ihr Fahrrad durch die Straße.

Kopf frei dank Fahrrad

Beim Fahrradfahren kann Diana die Gedanken schweifen lassen. Außerdem hält die Bewegung sie fit und schont den Geldbeutel.

Lies hier die ganze Geschichte.

Matthias Gundler steht an der E-Ladesäule und hat ein Ladekabel in der Hand.

Mit E-Antrieb in die Zukunft

Privat oder dienstlich – Matthias setzt auf Elektro-Mobilität.

Lies hier die ganze Geschichte.

Michael Hechsel sitzt an seinem Schreibtisch.

Mehr Zeit für die schönen Dinge

Mit Homeoffice kann Michael Verkehr vermeiden. Das ist auch eine Form der nachhaltigen Mobilität.

Lies hier die ganze Geschichte.

Sei mit dabei - und gewinne tolle Preise!

Im Sommer startet die große "Ich bin dabei"!-Aktion

Mobilität ist weit mehr als möglichst schnell von A nach B zu kommen. Uns zu bewegen heißt auch: aktiv zu sein, etwas für die Gesundheit tun, den Kopf frei bekommen oder nicht mehr Teil des Staus zu sein. Und: Jede einzelne Entscheidung für ein Verkehrsmittel hat Auswirkungen auf das Klima.

Die Mobilitätsangebote des LWL unterstützen eine gesunde Mobilität und stellen klimafreundliche Alternativen für alle Arbeits- und Dienstwege zur Verfügung.

Probieren wir es doch gemeinsam aus! Von Juli bis September 2023 findet hier eine große Aktion zum Mitmachen statt. Und du kannst tolle Preise gewinnen!

Du hast die Chance auf diese und andere Preise: